Pete And The Pirates - for the first time in vienna!
02.12.2009

Nach den vier UK Singles - "Come On Feet", "Knots", “Mr Understanding” und “She Doesn't Belong To Me” – veröffentlicht die Indie-Pop-Punk-Band aus Reading nun Anfang 2010 Ihr Debüt "Little Death" auch in Österreich und besuchen damit auch Österreich für das erste Clubkonzert in Wien.
Man teilt die Jugend, Schulbank, teilweise Familie und vor allem Freizeit miteinander und gründet schließlich Pete & The Pirates. Kurz nach der Gründung hatte man einen Vertrag mit dem Indie-Label Stolen Recordings in der Tasche und darf die EP „Get Even“, in liebevoller Kleinstarbeit artworktechnisch selbst gestaltet, veröffentlichen. „Sold Out“ steht dann schon bald neben dem Bildchen des selbstbedruckten Covers und so erscheint noch im selben Jahr eine weitere EP- „Wait Stop Begin.
Kracher wie "Knots", "Bright Lights" oder "Mr Understanding" sind Indie-Rock vom Feinsten. Und dann können Pete und seine Piraten auch noch das Tempo rausnehmen - eine Sache für die andere Bands einen zweiten oder gar dritten Anlauf benötigen. "Moving", "She Doesn't Belong To Me" oder “Song For Today” sind in ihrem Pop-Charakter einfach unwiderstehlich.
Wer jetzt denkt, dass das den zwei Petern und den Piraten reicht, liegt allerdings falsch. Denn Sänger Tommy Sanders vergnügt sich noch bei Bowie-Band-Neuliebling Tap Tap, Bassist Peter Cattermoul widmet sich als petedog den englischsprachigen Bossa-Tönen, Drummer Jonny Sanders ist für das Artwork zuständig und lebt seine elektronisch angehauchte Seite auf MySpace als Jonny Ronette aus, sowie Gitarrist Peter Hefferan als PiratePete. Das nennt man "produktiv", schaffen sie es doch mit Hauptprojekt Pete & The Pirates feinen Indie-Pop-Punk zu kreieren, der noch lang im Ohr bleibt.
SUPPORT: ONE TWO THREE CHEERS AND A TIGER (a)
http://www.myspace.com/123cheersandatiger
Berlin, New York, London, Stockholm: Allesamt Orte, die für den viel bemühten Puls der Zeit stehen. Kunst, Mode, Musik, kurz: Lifestyle werden dort definiert. Schön, wenn man in einer solchen Stadt lebt, sei es qua Gnade der Geburt oder des Tributs an die mobile Gesellschaft wegen. One Two Three Cheers and a Tiger sind nicht aus Berlin, nicht aus New York, nicht aus London, auch nicht aus Stockholm – die vier jungen Männer nennen Wien ihren Hauptwohnsitz, und wohl nicht ganz von Ungefähr heißt es in einem ihrer Songs: "We've been to Berlin / We've been to New York / But these are places / Without faces. / We've been to London / And to Stockholm / Where we are strangers / Living in danger."
Lederjacken, in schwarz natürlich, Hosen, in die man hineingeschossen werden muss, die richtigen Frisuren: Andy, Daniel, Jakob und Martin achten auf die Optik, selbstverständlich, vergessen letztlich aber nicht auf das Entscheidende: Es ist einfach Rockmusik. Die hört man nicht nur, man sieht sie auch, und in den besten Fällen – hier etwa – spürt man sie auch.
VVK in jeder BANK AUSTRIA und über OETICKET
AFTERSHOW by DJ EXCEL & KAUFL
02.12.2009, 19:24 von M. Tanki
13 Dec Viele neue Acts und ein weiterer Headliner für Southside 2023 bestätigt
12 Dec Not Afraid Festival kommt mit Machine Gun Kelly auf die Wiener Donauinsel
6 Dec FM4 feiert Geburtstag mit Mando Diao live
5 Dec Mehr als 30 Gründe, beim #Sziget2023 dabei zu sein!
5 Dec Der Krampus bringt die Red Hot Chili Peppers nach Wien!
2 Dec NEUE ACTS FÜR DAS Frequency 23! Imagine Dragons ua
29 Nov Zucchero kommt ins Burgenland. Live-Show im Römersteinbruch Sankt Margarethen!
29 Nov JOSS STONE neu im Line-Up vom Lovely Days 2023!
29 Nov Neues Festival in Österreich! Parov Stelar am burgenländischen Butterfly Dance!