Reading Festival 2010: Guns N' Roses, Weezer, Cypress Hill, Arcade Fire, QOTSA! Und The Libertines...für 1,6 Millionen Euro
29. März 2010 · 3 Min Lesezeit
Erstellt von: Tobias Haslinger
The Libertines feiern Ihre Wiedervereinigung. Das Reading/Leeds Festival setzte alles daran, Carl Barat und den angeschlagenen Pete Doherty gemeinsam auf die Bühne zu holen...und zahlte dafür rund 1,6 Millionen Euro.
Angeblich laufen schon Proben für die Reunion in London. Vielleicht gibt es auch ein paar neue Songs, verkündet ein Sun-Insider. Mehr von Interesse wäre, wie sich das Reading gegen einen möglichen Ausfall Pete Doherty's oder sogar einer Komplettabsage abgesichert hat. 1,6 Millionen Euro (zum Vergleich Coldplay kosten 1,5 Millionen Euro) auf einen Wackelkandidaten zu setzen mag auch für ein Reading nicht leicht zu verschmerzen sein. Erst letzte Woche wurde Pete Doherty wieder einmal verhaftet.
In seiner Geschichte sorgte das Reading Festival immer wieder für Überraschungen. In den 90er Jahre holte es Größen wie Nirvana, Suede und Blur. Spektakulär war 1992 der Auftritt von Kurt Cobain, der sich in einem Rollstuhl auf die Bühne fahren ließ. Das Reading Festival ist eines der schnellst und meist verkauftesten Veranstaltungen Großbritanniens. An seinen 3 Tagen hat es über 200.000 Besucher. Es ist und bleibt ein riesiges Rockevent mit dem wohl eindruckvollsten, abwechslungsreichsten Line-up seit über 40 Jahren. Und dies ist erst der Beginn...
Guns N' Roses, Queens Of The Stone Age, Limp Bizkit, Cypress Hill, Blink-182, The Libertines, Arcade Fire, Weezer, LCD Soundsystem, Biffy Clyro, Foals, NOFX, Billy Talent, Lostprophets, Phoenix, We Are Scientists, Band Of Horses, Dizzee Rascal, Klaxons, Crystal Castles, The Cribs, Gogol Bordello, Enter Shikari, The Maccabees, Mumford & Sons, Pendulum, Paramore, The Gaslight Anthem, Yeasayer, All Time Low, Frank Turner, The Big Pink, Two Door Cinema Club, Delphic, You Me At Six, Modest Mouse, The Drums und Kele
7.5/10
Headline Ranking
Genres auf diesem Festival
Rock ......19.23%
Alternative ......13.46%
Punk ......11.54%
Pop ......9.62%
Indie ......9.62%
Rap ......5.77%
Soul ......3.85%
Hip Hop ......3.85%
Line Up international
Vereinigte Staaten von Amerika......46.15%
Großbritannien......46.15%
Frankreich......3.85%
Kanada......3.85%