Juli 2025: Das 16. Popfest Wien präsentiert sein Programm

Juli 2025: Das 16. Popfest Wien präsentiert sein Programm



07. Juli 2025 · 3 Min Lesezeit
Erstellt von: M. Tanki

24
Jul 2025
Christina Stürmer
Wien Karlsplatz

24. bis 27. Juli: Das schillernde Spektrum neuer Popmusik aus Österreich erschallt wieder in all seiner stilistischen Diversität auf und um den Karlsplatz. Zur Seebühneneröffnung steigt ein hochkarätiges Treffen der Generationen mit Christina Stürmer, Sodl, Lino Camilo und Mietze Conte.




„Kultur gehört allen – und genau das zeigt die Stadt Wien mit diesem Festival mitten in der Stadt: Vier Tage lang wird der Karlsplatz bei freiem Eintritt zum Ort der Begegnung und der musikalischen Vielfalt der österreichischen Popmusik. Das Popfest ist ein Zeichen dafür, dass die Stadt Wien Kunst und Kultur als Daseinsvorsorge versteht und dass kulturelle Teilhabe in Wien gelebt wird – offen, zugänglich und mitreißend.“ Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft

Die diesjährigen Programmmacher*innen, die Musikerin Verifiziert und der Musiker und Journalist Paul Buschnegg wiegen sich schon in Vorfreude und laden ein: „Manche werden das Popfest heuer – vielleicht durch unser Programm erst – neu entdecken. Und genau darum geht es uns: Entdecken, Überraschung, Erstaunen, Verwirrung und das Schulen eines kindlichen Blicks, der Genre- und Bubblekonventionen aufbricht, und nicht mehr loslässt.”

Das Line-Up ist da! 50 Acts an vier Tagen und Nächten, im Zentrum die Seebühne mit 14 großen Konzerten

Am Line-Up des diesjährigen Popfest lässt sich nicht nur einiges über den jüngsten Stand der Popkultur der Stadt ablesen, sondern auch über die Wandlung des Pop-Begriffs selbst seit Bestehen dieser 2010 begründeten Wiener Institution. 

Das gesamte Programm im Überblick:

Donnerstag, 24. Juli
18.30 – 23.00 Seebühne: Christina Stürmer – Sodl – Lino Camilo – Mietze Conte
19.30 – 22.00 Wien Museum Foyer: Karl Stirner & Freund:innen
(Stirner&Skrepek Impro - Woschdog - 73 mit K.P. Stickney)
20.00 – 23.30 Wien Museum Oben: Magda – Salamirecorder & the Hi-Fi Phonos
20.00 – 02.00 Cafe Kunsthalle: Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Umdi) – Love Fi (22.00)
23.00 – 02.30 TU Prechtlsaal: Jopa – Gatafiera – Pau
ab 22.00 Club U: DJ Billie Stylish – Raver Resi - HNNZY

Freitag, 25. Juli
17.00 – 23.00 Seebühne: Spitting Ibex – Pan Kee Bois – Cousines Like Shit –
Lovehead – Eli Preiss
19.30 – 22.00 Wien Museum Foyer: Conte Potuto >2,4 Stunden< (Performance)
20.00 – 23.30 Wien Museum Oben: Coucou Babe - Holli
20.00 – 02.00 Cafe Kunsthalle: Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Umdi) –
Hotpotposse (22.00)
23.00 – 02.30 TU Prechtlsaal: Mel E. Logan (Chicks on Speed) – Neunundneunzig –
Vicky – Cute Aggression – DJ Gusch
ab 22.00 Club U: Mahlwerk

Samstag, 26. Juli
15.00 – 02.00 Cafe Kunsthalle: Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Umdi) –
Sidequest (22.00)
17.00 – 23.00 Seebühne: Panasea – Kreisky – Kässy – Crack Ignaz&LGoony – The Zew
19.30 – 22.00 Wien Museum Foyer: Hirsch Fisch & Strandbadparkplatz Orchester
20.00 – 23.30 Wien Museum Oben: Laurenz Nikolaus – Alicia Edelweiss
23.00 – 02.30 TU Prechtlsaal: Max Müller – Kitana – DJ Ebhardy - Mursal
Ab 22.00 Cub U: Raqsouna Collective

Sonntag, 27. Juli
15.00 – 20.00 Cafe Kunsthalle: Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Umdi)
17.00 – 20.00 Karlsgarten: Jo The Man The Music – Swelle – Keyhan & the Juns
20.00 – 24.00 Karlskirche: Miriam Adefris – Jeansboy – Oska solo


Talks, Tours & Workshop im Wien Museum
in Kooperation mit mica – Music Austria, presented by Wirtschaftsagentur Wien
Fr 25.7. 14.30 Tour: Wien Popkultour
(Treffpunkt Foyer, Anmeldung: popkultour@popfest.at)
16.00 Talk: „Popkritik im Feed“
Sa 26.7. 14.00 Styling Workshop mit Engelord (Anmeldung workshops@popfest.at)
14.30 Tour: Wien Popkultour
(Treffpunkt Foyer, Anmeldung: popkultour@popfest.at)
16.00 Talk: “Widerstand in der Filterbubble”
Walking Concert mit Ængl bei der Seebühne
Sa 26.7. 24.00 Anmeldung: anmeldung@oliverhangl.com, Kopfhörerausgabe 23.30
Popfest Warm Up @Karlskino Open Air
Sa 19.7. 21.00 „Nuit“ (Kurzfilm von Grzegorz Kielawski & Alexander Bayer)
„U3000 – Tod einer Indieband“ (Hannes Wesendonk)
So 20.7. 21.00 „Austroschwarz“ (Mwita Mataro, Helmut Karner)
Live Intro Mwita Mataro, Gespräch mit Petra Erdmann



Christina Stürmer Infos Tourdaten
On Tour
Christina Stürmer
Demnächst auf einem Event/Festival live


britishrock Logo Wir sind Konzert. Wir sind Festival.