Bildein hat wieder einmal bewiesen, warum sein kleines Festival einen so großen Platz in den Herzen vieler Musikfans hat. Zum 25-jährigen Bestehen verwandelte sich das Grenzdorf im Südburgenland am 8. und 9. August 2025 in einen lebendigen, bunten Treffpunkt für Rock-, Indie-, Reggae- und Metalbegeisterte – mit einer Mischung aus musikalischen Überraschungen, vertrauten Gesichtern und dieser ganz besonderen Dorfplatz-Atmosphäre, die das picture on seit jeher auszeichnet.
Ein Auftakt voller Energie
Schon am Donnerstagabend kamen die ersten Festivalgäste in Schwung, als auf dem Campingplatz bei der Opening-Party ausgelassen gefeiert wurde. Am Freitag ging es dann offiziell los – zunächst charmant und entspannt mit dem beliebten Dorfspaziergang, bei dem ORF-Zib-Moderator Tobias Poetzelsberger gemeinsam mit Festivalbesuchern und Einheimischen musikalische Stationen in und um Bildein ansteuerte.
Wie immer "Sold Out" - 3.000 Festivalgäste feierten das Picture On 2025. Foto: M. Tanki
Auf der Hauptbühne, eingerahmt von Kirchturm und Platane, starteten Igel vs. Shark mit einer Portion Indie-Rock-Energie. Emil Bulls ließen mit ihrem druckvollen Alternative Metal die ersten Circle Pits rotieren, bevor Opus Band & Schick Sisters mit einer Mischung aus Klassikern und neuen Arrangements für Gänsehaut sorgten. Am Abend brachten Refused aus Schweden die Menge mit einer intensiven Hardcore-Show an ihre Grenzen – und spätestens bei Seiler und Speer sang gefühlt das gesamte Dorf mit.
Refused brachten Hardcore-Hitze nach Bildein - laut, intensiv, legendär. (c) Patrick van Tulder
Zwischen Apfelgarten und Aftershow-Party
Abseits der großen Bühne lockte der Apfelgarten mit einer etwas anderen, aber nicht minder mitreißenden Stimmung. Kreiml & Samurai brachten den Wiener Schmäh mit Hip-Hop-Beats, Ocho Macho und lovehead lieferten tanzbare Sounds und sorgten für volle Tanzflächen. Spät in der Nacht übernahm DJ Ewald im Stadl und machte die Nacht endgültig zum Tag.
Seiler & Speer als Überraschungsgast am Festival-Freitag. (c) Andreas Graf
Vielfalt als Markenzeichen
Am Samstag ging es direkt weiter: Von der Lesung am Pinkastrand – inklusive Premiere eines neuen Literaturpreises – bis hin zu Auftritten von Ignite, Garish, Kosheen, Kettcar und vielen anderen war der zweite Festivaltag geprägt von stilistischer Bandbreite. Hier treffen sich Austropop, Punk, Elektronik, Singer-Songwriter und internationale Festivalacts auf engem Raum – und genau diese Mischung ist es, die das picture on so besonders macht.
Johanna Sebauer bei der Lesung am Pinkastrand - literarische Festivalpause bei 37 Grad Hochsommer-Hitze. (c) Andreas Graf
Dank an die Helfer und die Community
Rund 400 ehrenamtliche Helfer:innen sorgten für einen reibungslosen Ablauf und eine familiäre Atmosphäre. Mit etwa 3.000 Besucher:innen blieb das Festival überschaubar und persönlich – gerade das macht es für viele zu einem Fixpunkt im Festivalkalender.
Fazit
Das picture on 2025 war nicht nur eine gelungene Jubiläumsausgabe, sondern ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Herzblut, Gemeinschaft und musikalische Vielfalt wichtiger sind als Größe. Wer einmal in Bildein dabei war, weiß: Hier gibt’s keine anonyme Masse, sondern ein echtes Miteinander. Und das wird auch 2026 wieder so sein - wenn am 7. und 8. August das nächste Kapitel dieser besonderen Festivalgeschichte geschrieben wird. Tickets auf www.pictureon.at wird es voraussichtlich im Dezember 2025 geben. Ein "Sold Out" ist fix!