Das Sonic Temple Art & Music Festival 2026 findet vom 14. bis 17. Mai im Historic Crew Stadium in Columbus, Ohio statt. Für die neue Ausgabe wurde angekündigt, dass das Festival auf sechs Bühnen wächst und rund dreißig Bands mehr als im Vorjahr auftreten werden. In der ersten Bandwelle wurden Lorna Shore und Paleface Swiss für ihr Debüt bestätigt.
Auch alte Bekannte wie Attila, Chelsea Grin, Brand of Sacrifice und Disembodied Tyrant kehren zurück. Die Veranstalter haben zudem angekündigt, dass in der kommenden Woche weitere Künstler veröffentlicht werden. Ein Blick zurück auf 2025 zeigt, dass das Festival bereits damals eines der größten Metal- und Rockereignisse des Jahres war. Headliner waren Korn, Bad Omens und Three Days Grace am Donnerstag, Metallica mit zwei verschiedenen Sets am Freitag und Sonntag, Linkin Park mit ihrer neuen Sängerin Emily Armstrong sowie Incubus und I Prevail am Samstag. Hinzu kamen spektakuläre Auftritte von Rob Zombie, Alice Cooper, Alice in Chains und Chevelle. Besondere Höhepunkte waren die Rückkehr von Three Days Grace mit ihrem Originalsänger Adam Gontier, das 40-jährige Jubiläum von GWAR, das seltene Reunion-Konzert von Acid Bath, Crossfade nach dreizehn Jahren Pause sowie Jubiläumsshows von Bullet for My Valentine und Trivium. Darüber hinaus spielten Bands wie Motionless in White, Ice Nine Kills, Hollywood Undead, Mastodon, Jimmy Eat World, Arch Enemy, Jinjer, Sevendust, Testament, Hatebreed, Of Mice & Men, Silverstein, The Devil Wears Prada, Obituary, All That Remains, Memphis May Fire, Whitechapel, The Black Dahlia Murder, Converge, Escape the Fate, Alien Ant Farm, Nails, Fit For An Autopsy, The Acacia Strain, Bloodywood, Orgy, Jesus Piece und viele mehr. Insgesamt traten mehr als hundert Bands auf und lockten rund 175.000 Besucher an, womit ein neuer Rekord aufgestellt wurde.
2025 stellte das Festival endgültig unter Beweis, dass es zu den größten Rock- und Metal-Festivals Nordamerikas zählt. Die Erwartungen an die Ausgabe 2026 sind entsprechend hoch, nicht nur wegen des erweiterten Geländes und der zusätzlichen Bühnen, sondern auch wegen der spannenden Mischung aus Debüts, Rückkehrern und noch geheimen Überraschungen, die erst in den kommenden Wochen enthüllt werden.