BILANZ: Waves Vienna 2013 und Waves Bratislava 2013 sind Geschichte

BILANZ: Waves Vienna 2013 und Waves Bratislava 2013 sind Geschichte



07. Oktober 2013 · 3 Min Lesezeit
Erstellt von: Tobias Haslinger

Zuerst zu Waves Vienna: Mit 12.900 Besuchern war das Musikprogramm ein weiteres Mal besser besucht als im vorangegangenen Veranstaltungsjahr (+19% im Vergleich zu 2012). 137 Acts bespielten 16 Locations – vom Flex am Donaukanal über das Odeon Theater in der Taborstraße und das Fluc am Praterstern bis hin zur Pratersauna. Und mehrmals musste es bei den Konzerten „Einlassstopp!“ heißen, weil die Clubs und Off-Locations so erfreulich gut gefüllt waren.




Es gab umjubelte Shows von CSS, Velojet, Skream, Slut und Sohn.
 
Auch die Waves Music Conference konnte mit 811 Delegates ein Plus verzeichnen: 56% Zuwachs! Im Zentrum der Konferenz standen neben Themen wie „Women in the Music Industry in Eastern Europe“ oder „Direct-to-Fan-Marketing“ und der Präsentation des Österreich-Schwerpunkts beim nächstjährigen Eurosonic Festival in den Niederlanden, dem größten und wohl wichtigsten Showcase-Festival Europas, vor allem die Musikmärkte der beiden Gastländer Slowenien und Belgien.
 
Zum ersten Mal lud Waves Vienna heuer auch zum Waves Film Fest im Topkino. Gezeigt wurden Filme mit Musikbezug - etwa „Welcome To The Machine“, „Schlagerstar“ und „Oh Yeah, She Performs“ - unter erfreulichem Publikumszuspruch! Auch dies eine Bestätigung für zukünftige Ausgaben des Festivals.
 
Zu guter Letzt zu einer weiteren, der wohl bedeutendsten Neuerung dieses Jahres: Waves Bratislava. Als ein Teil des Plans, das Waves-Überthema „East Meets West“ weiter voranzutreiben, war auch das Schwesterfestival von Waves Vienna mit seinen knapp 3.000 Besuchern in sieben Venues ein voller Erfolg. 
 
Um die Vorfreude auf 2014 ein wenig anzufeuern, kann man bereits den Termin für nächstes Jahr bekanntgeben: Waves Vienna 2014 wird von 2. bis 5. Oktober stattfinden.





britishrock Logo Wir sind Konzert. Wir sind Festival.